BOTTA EcoPackaging wurde als eines der wenigen Unternehmen in Italien und Griechenland ausgewählt, um am renommierten SPEED-FEM-Projekt teilzunehmen, einer Initiative der Europäischen Union, die sich auf den Aufbau inklusiver Arbeitsplätze durch eine geschlechter- und intersektionale Perspektive konzentriert.
Das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms CERV (Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte) finanzierte SPEED-FEM-Projekt zielt darauf ab, Vielfalt, Geschlechtergleichstellung und kulturelle Inklusion in ganz Europa zu fördern.
Die ausgewählte Initiative von BOTTA mit dem Titel „Inklusive & Nachhaltige Verpackung“ spiegelt das langjährige Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung wider. Das Projekt konzentriert sich auf die Stärkung ausländischer Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund, die Schaffung multikultureller Teams und die Bekämpfung ethnischer und geschlechtsspezifischer Vorurteile in der Verpackungsindustrie.
„Wir haben immer geglaubt, dass Nachhaltigkeit mehr ist als nur Verpackung—es geht um Menschen, Gemeinschaften und Zugang“, sagt Lara Botta, Vizepräsidentin von BOTTA EcoPackaging. „Diese Anerkennung bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass wahre Innovation aus Inklusion entsteht.“
Die Initiative umfasste die Schaffung spezieller Dialogräume, interne Schulungen und interkulturelles Mentoring, die darauf abzielen, den kulturellen Wandel zu fördern und den Wettbewerbsvorteil von Inklusion aufzuzeigen.
Die Teilnahme von BOTTA EcoPackaging wird nun auf dem offiziellen Projektportal vorgestellt, wo Best Practices von Pionierunternehmen aus ganz Europa gesammelt werden, um Veränderungen anzustoßen.
📖 Entdecken Sie die vollständige Geschichte und die mehrsprachige Veröffentlichung unten.